" ";

Klinische Neuroonkologie

Im Schwerpunkt Klinische Neuroonkologie der Klinik für Neurologie werden Patientinnen/ Patienten mit gutartigen und bösartigen Tumoren des Gehirns, des Rückenmarks und ihrer Hüllen, mit Hirnmetastasen anderer Krebserkrankungen und mit Tumoren, die durch lokale Ausbreitung in das Schädelinnere eingedrungen sind, behandelt. Es werden auch Patientinnen/ Patienten mit sogenannten paraneoplastischen Syndromen (indirekte Auswirkungen von Tumorerkrankungen auf das Nervensystem und andere Organe) betreut.

Der Schwerpunkt ist assoziiert mit dem Westdeutschen Tumorzentrum, eines der größten Tumorzentren in Deutschland, und Teil eines interdisziplinären Behandlerteams. Dieses besteht aus Spezialisten der Kliniken für Neurochirurgie, Neurologie (Schwerpunkt Klinische Neuroonkologie), Hämatologie, Innere Klinik (Tumorforschung), Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Pädiatrische Onkologie, Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, dem Institut für Pathologie und Neuropathologie, dem Institut für Radiologie und Neuroradiologie, und dem Westdeutschen Protonentherapiezentrum (WPE). So kann jedem Hirntumorpatienten eine individuelle und bestmögliche Behandlung und darüber hinaus Zugang zu internationaler Spitzenmedizin ermöglicht werden.

Durch den Schwerpunkt Klinische Neuroonkologie der Neurologischen Klinik können die neuesten medikamentösen Therapieentwicklungen und Studien mit vielversprechenden Medikamenten angeboten werden. Um unsere Patientinnen/ Patienten von neuesten Erkenntnissen der Hirntumorforschung profitieren zu lassen, erfolgt eine intensive Zusammenarbeit mit der DKFZ-Abteilung für Translationale Neuroonkologie am Westdeutschen Tumorzentrum, die im Rahmen des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) mehrere Spitzenzentren mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) verbindet. Ein mittelfristiges Ziel ist es hier auch, eigene innovative Hirntumor-Therapien und Biomarker am Universitätsklinikum Essen zu entwickeln.

Darüber hinaus können die Patientinnen/ Patienten während des kompletten Krankheitsverlaufs im Schwerpunkt interdisziplinär betreut werden und auch spezifische neurologische Probleme gezielt behandelt werden.

Durch Bündelung der Fachexpertise für Hirntumorpatienten am Universitätsklinikum kann für Hirntumorpatienten ein interdisziplinäres Behandlungskonzept erstellt werden, sodass der Schwerpunkt Klinische Neuroonkologie Anlaufstelle für neuroonkologische Fragen jeglicher Art und insbesondere auch Zweitmeinungsanfragen zur Verfügung steht.

Kontaktformular

Bitte senden Sie Ihre Anfragen immer über dieses Kontaktformular unserer Website. Nur so kann eine zeitnahe Antwort sichergestellt werden.

  • Nennen Sie als erstes den Namen des zuständigen Arztes im Feld “Betreff”
  • Schreiben Sie, je nach Anliegen, eine der folgenden vier Überschriften hinter den Namen des zuständigen Arztes:
    • Labor: Bitte nutzen Sie diese Überschrift für Anfragen bzgl. Ihrer Laborwerte (z.B. Freigabe des nächsten Zyklus Chemotherapie; Zusendung von Laborwerten etc.)
    • Termin: Bitte nutzen Sie diese Überschrift für alle Terminanfragen (z.B. Vereinbarung eines neuen Sprechstundentermins, Verschieben eines bestehenden Termins etc.)
    • Allgemeine Frage: Bitte nutzen Sie diese Überschrift für alle weiteren Anliegen
    • Rezept: Bitte nutzen Sie diese Überschrift für alle Rezeptanfragen (z.B. Versendung eines Rezeptes per Post etc.)

    Terminanfrage und allgemeine Anfrage

    Datenupload

    Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Vorbefunde und weitere Unterlagen an uns zu senden.